Holz/Bau:
Dieser Fachbereich beinhaltet auf der einen Seite das Erlernen von Grundfertigkeiten in der Holzverarbeitung, auf der anderen Seite die Verarbeitung von Baumaterialien wie zum Beispiel Mörtel, Fliesen, Kunststein usw.
Im Bereich HOLZ ist genaues und sauberes Arbeiten wichtig. Durch den Einsatz der eigenen Kreativität und eigener Ideen sollen die Grundkenntnisse aus der Theorie in die Praxis umgesetzt werden. Im Bereich BAU stehen die Grundlagen der Bautechnik, das Kennenlernen von Baumaterialien und der sichere Umgang damit im Mittelpunkt.
HOLZ:
Erlernte Fähigkeiten
- Grundlagen der Holzbearbeitung
- Kennenlernen und fachgerechter Einsatz von Werkzeugen und Maschinen zur Holzbearbeitung
- Grundlegende Arbeits- und Fertigungstechniken
(Messen, Anreißen, Aufreißen, Feilen, Sägen, Bohren, Hobeln usw.) - Herstellen einfacher Holzverbindungen und Oberflächenbehandlung
- Anfertigen einfacher Werkstücke anhand von Skizzen und Plänen
Mögliche Lehrberufe
- Holztechniker:in
- Tischler:in
- Zimmereitechniker:in
- Dachdecker:in
BAU
Erlernte Fähigkeiten
- Kennenlernen und Verwendung der wichtigsten Baustoffe
- Handhabung und Einsatz von Be- und Verarbeitungswerkzeugen
- Erlernen von Bautechniken wie Mauern, Fliesenlegen, Planlesen usw.
- Anfertigen und Gestaltung einfacher Gebrauchsgegenstände
Mögliche Lehrberufe
- Mauer:in
- Betonbauer:in
- Fliesenleger:in
- Maler:in
- Hafner:in
Stundentafel Fachbereich Holz/Bau
Fachbereich | REL | D | E | M | BOL | PBW | BSP | FK | TZ | NG | W | AINF | GESAMT |
Holz/Bau | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 7 | 1 | 32 |
BOL = Berufsorientierung und Lebenskunde
PBW = Politische Bildung und Wirtschaftskunde
BSP = Bewegung und Sport
FK = Fachkunde
TZ = Technisches Zeichnen
TG = Technische Grundlagen
W = Werkstätte
AINF = Informatik
NG = Naturwissenschaftliche Grundlagen und Übungen