Strom hat eine große Bedeutung in unserem Leben. Deshalb ist der Elektrozweig aus der PTS nicht wegzudenken. Die interessierten Schüler sollten handwerkliches Geschick, technisches Verständis, solide Mathematikkenntnisse und logisches Denken mitbringen.
Erlernte Fähigkeiten
- Grundlagen der Elektroinstallationstechniken (theoretisch und praktisch)
- Elektronikgrundlagen
- Planarbeiten
- Messtechniken
- Einhalten von Sicherheitsbestimmungen
- Abisolieren, Klemmen, Löten, Ätzen von Leiterplatten
Mögliche Lehrberufe
- Installationstechniker
- Starkstromtechniker
- Nachrichtenelektroniker
- Elektromechaniker
- KFZ Elektriker
- Prozessleittechniker
Stundentafel Fachbereich Elektro
Fachbereich | REL | D | E | M | BOL | PBW | NÖG | BSP | FK | TZ | TG | W | INF | GESAMT |
Elektro | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 7 | 1 | 32 |
BOL = Berufsorientierung und Lebenskunde
PBW = Politische Bildung und Wirtschaftskunde
NÖG = Naturkunde, Ökologie und Gesundheitslehre
BSP = Bewegung und Sport
FK = Fachkunde
TZ = Technisches Zeichnen
TG = Technische Grundlagen
W = Werkstätte
INF = Informatik