In diesem Fachbereich lernen die Schüler Formen des menschlichen Zusammenlebens kennen und werden sensibilisiert für Randgruppen der Gesellschaft.
Durch die praktische Tätigkeit in verschiedensten Sozialeinrichtungen der näheren Umgebung gewinnen sie Einblick in den dortigen Arbeitsprozess.
Ebenso sollte die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung geweckt werden.
Erlernte Fähigkeiten:
- Vorbereitung, Zubereitung und Servieren von Speisen
- Tischgestaltung
- Grundlagen in der Arbeit mit behinderten, kranken und alten Menschen
- Erste Hilfe
- Förderung der Kreativität
Mögliche Lehrberufe:
- Köchin/Koch
- Gastronomiefachfrau/mann
- Restaurantfachfrau/mann
- SystemgastronomIn
- Arztassistentin
- Gärtnerin/Gärtner und Floristin/Florist
- Altenpfleger, Behindertenbetreuer
Stundentafel Fachbereich Gesundheit/Soziales
Fachbereich | REL | D | E | M | BOL | PBW | NÖG | BSP | BF | TV | KF | S | GE | SE | KG | GESAMT |
Gesundheit/Soziales | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 3 | 1 | 32 |
PBW = Politische Bildung und Wirtschaftskunde
BOL = Berufsorientierung und Lebenskunde
NÖG = Naturkunde, Ökologie und Gesundheitslehre
BSP = Bewegung und Sport
BF = Buchführung
TV = Textverarbeitung
KF = Küchenführung
S = Service
GE = Gesundheit und Ernährung
SE = Soziales und Erziehung
KG = Kreatives Gestalten