Willkommen an der Polytechnischen Schule Ybbs!

Wir bieten an unserer Schule folgende Fachbereiche an:

Die Teilnahme am Viertels Wettbewerbe der Polytechnischen Schulen

Die Teilnahme am Viertels Wettbewerbe der Polytechnischen Schulen, sind mittlerweile ein fixer Bestandteil der jeweiligen Fachbereichsausbildung
auch an der PTS Ybbs. Jedes Jahr haben die jeweils besten Schülerinnen und
Schüler der unterschiedlichsten Fachbereiche die Möglichkeit sich in einen
eintägigen Wettstreit kennenzulernen und in einem Leistungswettbewerb die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Landeswettbewerb zu ermitteln.

Im Schuljahr 24/25 wurde das PTS Ybbs / Donau durch Herr Philipp Asanger
im Fachbereich Metall beim Viertels-Wettbewerb vertreten. Unter allen
Teilnehmenden konnte P. Asanger den hervorragenden 4 Platz erreichen.
Wir gratulieren ihm und dem PTS Ybbs sehr herzlich.

FIT FOR JOB – PTS1 Ybbs – Fachgruppe Metall goes 3D-Druck

Bereits zum dritten Mal bereiteten sich die die Schülerinnen und Schüler der Fachgruppe Metall
des PTS1 Ybbs an der Donau, getreu dem Motto der 
PTS Ybbs / Donau –  FIT FOR JOB –  im Zuge
eines fächerübergreifenden Projektunterricht 2022/2023 mit einem 3D-Drucker-Selbstbauseminar
auf den Einstieg ins Berufsleben vor.

Bei diesem Projekt wandten und setzten die Schülerinnen und Schüler theoretisches Wissen
und praktisches Können aus den Unterrichtsfächern Metall-Fachkunde, Technisches Zeichnen,
Angewandte Naturwissenschaften, Angewandte Informatik und Fachwerkstätte in der Praxis an
und um.

Eislaufen mit Kindern des SPZ

Im Rahmen des Unterrichts soziale Erziehung verbrachten die Schüler:innen des Fachbereichs Gesundheit/Soziales/Dienstleistung des PTS2 mit den Schüler:innen des SPZ einen schönen Vormittag beim Eislaufen und halfen ganz vorbildlich.

Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln

„Gut Wehr“ – hieß es am 08.01.2025 für die Schülerinnen und
Schüler der Fachgruppen E/IT und Metall des PTS Ybbs.

Ganz im Zeichen der technischen Ausbildung stand die Exkursion
an das NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln.

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich an diesem Tag nicht
nur über den Ausbildung- und Leistungsstand der niederösterreichischen
Feuerwehren informieren. Sie erhielten auch Einblicke und Informationen
zu möglichen Berufschancen welche ihnen eine technische Grundausbildung
ermöglichen kann.

Weihnachtswerkstücke

Auch im Schuljahr 2024 / 2025 stellten die Schülerinnen
und Schüler der Fachgruppe Metall eine Vielzahl an
Weihnachtswerkstücken fertig.

Die Schülerinnen und Schüler der Fachgruppe Metall wünschen
FROHE WEIHNACHTEN und PROSiT NEUJAHR 2025.

Treffpunkt Schule & Beruf

Die Veranstaltung „Treffpunkt Schule & Beruf“ weckte in der Sportmittelschule am 24. Oktober 2024 reges Interesse.

Über 20 weiterführende Schulen und Lehrbetriebe aus der Region stellten sich den Eltern und Schüler:innen vor.

Für die Schüler:innen der 3. Klassen war es ein erstes Erkunden, welche Lehrbetriebe bzw. Schulen es gibt.

Bei den Jugendlichen der 4. Klassen ging es schon konkret um Kontaktaufnahme zu Betrieben um mögliche „Schnuppertage“ zu organisieren, oder sich bei weiterbildenden höheren Schulen zu informieren.

Einige Jugendliche der Polytechnischen Schule nutzten diese Veranstaltung, um konkrete Gespräche bzgl. einer Lehrstelle zu führen.

Schüler:innen der PTS des Fachbereichs Dienstleistung und der Elternverein der Sportmittelschule sorgten für das leibliche Wohl.

3D-Druckchallenge NöMedia

Die Fachgruppe EL/IT des PTS nahm am Finale der 3d-Druckchallenge von NöMedia im Haus der Digitalisierung in Tulln teil. Neben zahlreichen Workshops gab es auch physikalische Experimente von dem aus dem Fernsehen bekannten Physiker Bernhard Weingartner zu bestaunen. Ein Highlight für sich ist der große Präsentationsraum mit einer riesigen 360 ° LED-Wand. Es war auf jeden Fall ein toller Ausflug nach Tulln.

sportland_noe gesunde_schule LMS